Nie wieder bis zum Frühjahr warten, ab sofort gibt‘s das neue Release immer schon zum Jahresanfang! Wir feiern mit Ihnen das neue GIB Release 22.0 und haben jede Menge tolle Überraschungen für Sie parat. Auf dieser Landingpage informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen für die GIB Suite, GIB SCX und GIB SFI. Darüber hinaus finden Sie hier die wesentlichen technischen Aspekte.
Falls Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung beim Einspielen benötigen, klicken Sie einfach auf den Kontaktbutton am Ende der Seite und fordern Sie unsere Unterstützung an.
Freuen Sie sich auf spannende Funktionalitäten, neue Features und noch bessere Usability!
Neues im SCX
Das SCX RAC führt den Nutzer durch den SCX-Prozess und gestattet ein rollenbasiertes und tätigkeitsorientiertes Arbeiten. Bei der Prozessteuerung wird die vorhandene Auftragslast auf unterschiedliche mitwirkende Personen aufgeteilt, es werden Prioritäten vergeben und Reihenfolgen definiert. Mit dem Release 22.0 lassen sich jetzt auch Aufgabenbereiche bzw. Tätigkeiten anderer SAP-User einsehen und ausführen.
Funktion der Vertretungsregelung
Neues im Forecast
Das Forecast enthält neue spannende Funktionen mit Verfahren aus der SAP HANA Predictive Analytics Library (PAL), die eine Erweiterung des Betrachtungshorizonts von Attributen in der Prognose und zukünftig relevanter Materialien bieten. Auch das Partnerportal erstrahlt mit dem Release 22.0 in neuem Glanz.
PAL-Prognoseverfahren
Die beiden neuen PAL-Verfahren Additive Time Model Analysis PAL (Prophet) und Auto ARIMA erweitern das Prognoseportfolio des GXF.
Auf Grundlage des Prophet-Verfahrens ist das Forecast nun in der Lage, einen hinterlegten Fabrikkalender mit im Voraus bekannten und wiederkehrenden Feiertagen in die Betrachtung einzubeziehen. Ebenso ist es möglich, mehrfache unterjährige Saisonalität sowie eine Trendänderung in der Prognoseberechnung zu behandeln.
GXF Recommender System
Das neue Tool im GXF bietet Betrachtungsempfehlungen für Materialien auf Grundlage von unterschiedlichen Attributen an.
Das Empfehlungssystem erzeugt im Rahmen des historischen Trainingssets Verknüpfungen in Abhängigkeit von den betrachteten Materialien und Attributen. Daraus lässt sich im Anschluss eine Empfehlung generieren, welche Materialien zukünftig bei der Planung betrachtet werden sollen. Mittels automatischer Materialset-Erweiterung wird dabei stets eine vorausschauende Planung gewährleistet.
Partnerportal
Neues im Manufacturing
Das neue Release bietet spannende Neuerungen für die Produktionsanbindung. So rücken die ERP-basierte Steuerung der Geschäftsprozesse und die sensorüberwachten Produktionsprozesse näher aneinander.
Produktionslogik direkt im Werk
GIB SCX on SAP S/4 HANA beinhaltet ab sofort eine Shopfloor-Terminal-App. Die zu bearbeitenden Vorgänge an einer Maschine werden über die App anschaulich dargestellt. Darüber hinaus erhalten die Produktionsmitarbeiter bzw. Werker auf diesem Wege Zusatzinformationen zum Vorgang. Im nächsten Release 23.0 wird zudem ein Absprung in die Rückmelde-Applikationen bereitgestellt.
Produktion im mobilen Einsatz
Im GIB SCX on SAP S/4HANA gibt es nun eine mobile Planungs-App, die für Produktionsplaner eine einfache Ein-, Aus- und Umplanung auf einem mobilen Gerät ermöglicht. Die Planungslogik entspricht dem gewohnten GIB SCX Manufacturing (GXM).
Neues im Operations
Im neuen Release wird ein grundlegendes Problem in der Disposition unter SAP S/4HANA gelöst. Nun können die Dispolisten auch in der neuen Welt mitgeführt und genutzt werden.
MRP live Lösung
Verwendet man unter SAP S/4HANA MRP live als Planungslauf, schreibt dieser keine Dispolisten mehr. Die Folge: Für die Materialien ließen sich keine Bearbeitungskennzeichen mehr verwenden, da sie mit der Dispoliste verknüpft waren.
Im neuen Release haben wir diese Probleme gelöst. Ab sofort sind bei der Benutzung des MRP live Planungslaufs die Bearbeitungskennzeichen und der Alert Monitor wieder verfügbar. Zusätzlich ist auch der direkte Einstieg in die Operations Hauptliste wieder möglich.
Live-Datenaufbau des Dashboards
Ab sofort gibt es im Operations Dashboard nicht nur tagesaktuelle Daten, sondern die Möglichkeit, für kleinere und mittlere Projekte, die Daten zur Laufzeit aus der MD04 zu ziehen. Das ermöglicht Disposition in Echtzeit!
Neues im Controlling
Neue zentrale Funktionen in der Target Workbench und der Rule Workbench erleichtern die Disposition und Kontrolle im GIB Controlling.
Maßnahmen & Bearbeitungsstatus
Im Controlling ist es nun möglich, sich in der Target Workbench einen Überblick über angelegte Maßnahmen sowie deren Bearbeitungsstatus zu verschaffen. Diese Funktion steht Ihnen im GIB SCX on SAP S/4HANA zur Verfügung.
Die Anwendung zeigt in den beiden oberen Bereichen Maßnahmen mit zugehörigem Status. Links in tabellarischer und rechts in graphischer Form. Im unteren Bereich sind Maßnahmen auf Materialebene dargestellt. Über das Diagramm können Einträge nach Bearbeitungsstatus gefiltert werden.
Controlling-Bereich mit getrenntem Regelwerk zum Dispobereich
Werksspezifische Controllingbereiche aus dem GIB Controlling können in der Rule Workbench abgebildet werden. Dies geschieht übersichtlich im Rahmen eines eigenen Regelwerk-Systems.
Ist ein konkreter Controllingbereich definiert, wird in der Rule Workbench nur die selektierte Ebene bearbeitet. Es werden also ausschließlich die werksspezifischen Regelwerke betrachtet, die zu diesem Controlling- bzw. Dispobereich zählen. Die Operationen können dann als Abgleich oder Update in die Stammdaten übernommen werden.
Neues im Vendor Managed Inventory
Unsere intelligente Lieferantenanbindung, das GIB Vendor Managed Inventory, wurde um ein Dashboard ergänzt, das eine Übersicht über den Zustand der eingerichteten Lieferketten und deren Materialien bietet. Neben den Kenndaten der Lieferketten-Materialien besteht die Möglichkeit, nach Einkaufsorganisation und Einkäufergruppe zu selektieren.
VMI Dashboard
Im Dashboard wird die Anzahl der Materialien, die einem bestimmten Kriterium genügen, in einer Kachel angezeigt. Es erfolgt eine Kumulierung auf Abnehmer- und Lieferketten-Ebene. Mit einem Klick auf die entsprechende Kachel werden alle zugehörigen Materialien angezeigt.
Dabei hat der User die Auswahl zwischen zwei unterschiedlichen Darstellungsmöglichkeiten:
- Anzeige im Container
- Darstellung in einer separaten Dialogbox
Technische Details

Sprachen
Das Release ist in Deutsch und Englisch verfügbar. Weitere Sprachen folgen voraussichtlich in KW 12.

Verfügbar für
GIB Suite / GIB SFI: SAP Business Suite – ERP 6.0 EhP 7 und 8
GIB SCX / GIB SFI (mit integrierten Frontend-Funktionalitäten auf Grundlage der neuesten SAPUI5-Technologie): S/4HANA 2020 und 2021

Technische Voraussetzungen
Die technischen Voraussetzungen zum Einspielen der Version 22.0 lassen sich hier einsehen. Sollten Sie Unterstützung beim Releasewechsel benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.

Herunterladen und Installieren
Das neue Release kann über unser Kundenportal heruntergeladen werden.